Überseefestival 2023

WEITERLESEN

Überseefestival 2023

NEUES DATUM!!! 23. & 24. Juni 2023 | 2 Tage | 100% Bremen | Eintritt frei. JETZT BEWERBEN! Bereits zum 13. Mal wird vor unserer Haustür das Überseefestival stattfinden. Angefangen als Sommerfest der Musikszene Bremen e.V. hat sich das Überseefestival als fester Bestandteil der Open Airs in Bremen etabliert.

POP Office Bremen geht an den Start!

WEITERLESEN

POP Office Bremen geht an den Start!

Das Pop Office Bremen unterstützt aktiv die popkulturelle Musikszene des Landes Bremen als treibende Kraft seiner kulturellen Identität. In diesem Sinne agiert es als Förderinstitution, zentrale Anlauf- und Beratungsstelle sowie Vermittlerin zwischen Kultur und Politik für Musiker:innen, DJs und Musikschaffende. Die Unterstützung von Musiker:innen. DJs und Musikprojekten erfolgt durch verschiedenFörderprogramme.

Sichere Zukunft für Bremer Musikszene

WEITERLESEN

Sichere Zukunft für Bremer Musikszene

Das Alte Zollamt wird zum sicheren Hafen für Musiker Sollte das Projekt scheitern, geht das Objekt laut Vertrag an die Stadt zurück. Angesichts der Nachfrage ist das allerdings höchst unwahrscheinlich: „Wir könnten das gleiche Gebäude ohne Probleme nochmal besetzen“, sagt Stuckenbrok. „Wir hatten in all den Jahren kaum Leerstand. Höchstens stand ein Proberaum mal für ein oder zwei Monate leer. In der Regel sind sie nahtlos übergeben wurde. Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres hatten wir über...

Corona Task-Force

WEITERLESEN

Corona Task-Force

Hilfsangebote für Bremer Musiker_innen in der Corona-Krise. Ein Überblick - kurz erklärt - laufend aktualisiert unter www.musikszene-bremen.de/corona

120 Jahre LAUTER WERDER

WEITERLESEN

120 Jahre LAUTER WERDER

Erlöse aus dem LAUTER Werder Sampler kommen auch der Musikszene Bremen e.V. zugute

NEWS

Über uns

Im Jahr 2007 gegründet, um der Bremer Musiklandschaft neue Probaräume zu beschaffen, setzen wir mittlerweile an verschiedenen Stellen Impulse.
Der Verein Musikszene Bremen e.V. ist ein Zusammenschluss aus Musikern und und Kulturschaffenden. Wir bieten ein Forum zum kreativen Austausch und arbeiten nicht kommerziell und mit viel ehrenamtlichen Engagement.
Weiterhin fördern wir Bands durch Veranstaltungen, Workshops und einen ständigen Ansprechpartner. Unser Gebäude, das ehemalige Zollamt am Hansator, ist mittlerweile das Zuhause von über 60 Bands geworden.


Zoll
Kantine
Die Zollkantine ist unser Sprachrohr und dient dem Publikmachen unseres Schaffens. Hier finden neben Workshops, Konzerten, Partys und Open Stages auch Vereinssitzungen statt.
Unser Fokus liegt dabei ganz klar auf der Förderung der Bremer Szene! Bremer Bands haben hier die Möglichkeit unkompliziert und ohne großen Kostenaufwand, in Eigenregie Konzerte zu veranstalten. Getreu unserem Motto:
Eine Stadt ohne Subkultur ist wie ein Sommer ohne Sonne
arbeiten wir daran, dem Musikstandort ein Gesicht zu geben.

Übersee-
festival

Treffpunkt für die Bremer Szene – Angefangen als Sommerfest der Musikszene Bremen hat sich das Überseefestival als fester Bestandteil der Open Airs in Bremen etabliert. In gemütlicher Atmosphäre wird ohne Eintritt auf zwei Open Air Bühnen und in der Zollkantine das Beste aus Bremen und umzu angeboten.
100% Bremen – Der Schwerpunkt lag schon immer auf regionaler Musik, 2017 präsentierte der Verein erstmals ein zu 100% Bremisches Lineup. Auch beim gastronomischen Angebot, setzten wir auf regionale Partner*innen.

Das nächste Überseefestival findet am
23. und 24.06.2023
statt.
Bewerbungsschluss ist am 15.03.2023. Bremer Bands sind aufgerufen sich an festival@musikszene-bremen.de zu bewerben.

Infos und das Programm werden unter überseefestival-bremen.de veröffentlicht.

Wir brauchen deine Hilfe!
Wer uns unterstützen oder sponsern möchte, kann sich per Mail an info@musikszene-bremen.de wenden, oder auch gerne direkt etwas spenden:

Aktuelle News siehe auch:
www.facebook.com/ueberseefestival
www.ueberseefestival-bremen.de


Bremer Bands konnten sich bis zum 15. März 2023 bewerben
Das Line-Up 2021 – steht alle Infos HIER