Barrierefreiheit auf dem Überseefestival

Mobilität

Der Untergrund des Open-Air Geländes besteht aus Kopfsteinpflaster, was für Hilfsmittel eine Erschwernis ist. Bordsteine sind mit Rampen überbrückt.

Auf dem Gelände gibt es keine Kabelbrücken.

Vor den Outdoor-Bühnen (Hansator, Rampensau) gibt es einen Bereich für Rollstühle und sehbeeinträchtige Menschen.

Die Indoor-Bühne (Secretariat) ist nur über Stufen zu erreichen und daher nicht barrierefrei.

Hörunterstützung

Für Menschen mit vermindertem Hörvermögen bieten wir das Hörunterstützungssystem von Bettear an. Um dies zu nutzen, wird folgendes benötigt:

  • ein Smartphone / iPhone (Android ab 7.0, iOS ab Version 13)
  • die Bettear-App (kostenlos aus verschiedenen Anwendungsstores herunterzuladen)
  • eigene Kopfhörer bzw. über das Smartphone gekoppelte Hörgeräte

Download App für Android

Download App für Iphone

Ist dies nicht möglich, können Endgeräte und Kopfhörer ausgeliehen werden. Wendet Euch dafür an das Team am FOH (Tontechnik).

Über QR-Codes an den Outdoor-Bühnen kann ein Audio-Signal angesteuert werden.

Warnung vor Anfällen bei Lichtempfindlichkeit

Auf den Bühnen werden Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle oder Migräneschmerzen ausgelöst werden.

Toilette

Ein barrierearmes WC ist vorhanden. Es befindet sich gleich neben dem Eingang.

Kontakt & Feedback

Für Fragen, Tipps und Anregungen schreibe an Manu (m.jaenig@musikszene-bremen.de).

Accessibility Toolbar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung