WD*42 Festival
Do., 20.11.2025 - So., 23.11.2025
Löst festsitzende Rollenbilder! Der Festival-gewordene Hybrid aus Workshop-Oase, Netzwerk-Lounge, Konzerterlebnis und Partynacht geht in die nächste Runde! Das Bremer Viertel verwandelt sich in eine Empowerment-Schmiede für eine lebendige, diverse Musikszene – jenseits verkrusteter Rollenbilder. Auch in diesem Jahr ist das Programm prall gefüllt mit Workshops und Austausch-Formaten, in denen FLINTA* Personen sich vernetzen, ausprobieren und weiterbilden können. Ob Booking, Songwriting oder Audiotechnik – erfahrene Coaches der Branche vermitteln ihr Wissen und starten mit den Teilnehmenden direkt in die Praxis. Infos zum Programm und Tickets unter www.wd42.musikszene-bremen.de Konzerte Jazz meets Pop meets Punk – Der Konzert-Abend quer durch alle Genres zeigt, wie die Line-Ups von morgen aussehen können. Stripes Called Zebra ist eine Modern Jazz Band aus Bremen. Die fünf Musikerinnen streifen verschiedenste Genres und […]
ABGESAGT: HAFEN040 // MÜDE // FUCKIN FIONA
Fr., 21.11.2025 20:00 Uhr
Hafen040 (Fernweh Punk / HH) Im Spätherbst diesen Jahres geht es für die Emo-Punk-Kombo HAFEN040 wieder auf Reise durch die Nation, um ihre engergiegeladenen emotional-ehrlichen Songs auf die Bühne zu bringen. Nach einigen Support Slots für u.a. ZSK, begleitet die Headliner Tour die Veröffentlichung der Doppel-EP Hell/Dunkel, aus der uns die Band schon seit einigen Monaten mit neuer Musik versorgt. Die deutschsprachigen Texte voller Lebenswahrheiten nehmen einen gedanklich mit, während die Musik den eigenen Bewegungsdrang anfeuert und niemanden im Saal still stehen lässt. Bandcamp Müde (Düster Punk / Berlin) Düsterer Deutschpunk, irgendwo zwischen dem spröden und stoischen Hardcore von Chaos Z und den melodischen Tendenzen von EA80, Criminal Code oder den Wipers. Bandcamp Fuckin Fiona ( Punk Rock / HB) Was als kühles Bierchen […]
Fear Connection // Heretic Warfare // Rotting Core // Acrid Death
Sa., 22.11.2025 19:00 Uhr
Fear Connection (Death Metal / HB) Die Musik von Fear Connection kann als Death Metal mit Einflüssen aus Thrash, Crust/Punk und Black Metal beschrieben werden, kombiniert mit einem Hauch von eingängigen Melodien. Die Wurzeln der Band wurden 2016 in Bremen von Rolf (v) und Tim (dr) gelegt. Kurz darauf kam zur Besetzung Naushad (g) hinzu und Fear Connection waren gegründet. Im Anschluss wurde die Band mit Christian (b) komplettiert, der Anfang 2020 durch Sipo am Bass ersetzt wurde. Das Zweite Full lenght- Album ist für 2025 geplant und Studiotermine sind für Februar 2025 bereits reserviert. Homepage Heretic Warfare (Death Metal / Münster) Heretic Warfare ist Death Metal in seiner unnachgiebigsten Form: schnell, brutal, unerbittlich und technisch. Dennoch verliert die Band nie die Bedeutung von […]
Vladi Wostok // Painting // Pink & Noir
Fr., 28.11.2025 20:00 Uhr
Vladi Wostok (Ruski Surf / HB) Die Bremer Band Vladi Wostok ist ursprünglich bekannt als Erfinder des Ruski Surf. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 treten sie mit Geschichten und Gesängen aus dem Herzen des Kaukasus auf. Dabei blicken sie auf mehr als 150 gemeinsame Konzerte zurück. Die einst geliebte russische Kultur und Ästhetik zwängt die bekennenden Putin-Hater nun in einen Zwiespalt. Mit ihrer Musik bringen sie dennoch weiterhin eine Mischung aus kalifornischer Sonne und kaukasischer Sauna auf die Bühne und in die Herzen ihres Publikums. Homepage Painting (Avantgarde Pop / Berlin) Das Berliner Avantgarde Pop Trio Painting steht für eine atemberaubend unberechenbare Kollision aus Punk-Energie, Math-Rock Taktarten, treibenden Techno-Beats, expressiven Free-Jazz Saxophon-Soli, kraftvollen Synthesizern und sich überschlagendem Call-and-Response-Gesang. Die Band schöpft aus einem […]
Pending Position // Rotoskop
Sa., 29.11.2025 20:00 Uhr
Pending Position (Dack Wave Electronica / HB) Mit bereits vier Single-Veröffentlichungen erhoben sich die Urbremer Ralph & Markus mit ihrem Projekt pendingPosition als neue Stimme aus der Dunkelheit der elektronischen Clubkultur. Zwischen EBM, Dark Electro und industrieller Sinnlichkeit entsteht ein Sound, der nicht nur gehört, sondern gefühlt wird. Nun veröffentlichen pendingPosition ihr Debüt „Album 69“. Ein Werk, das Körperlichkeit, Provokation und hypnotische Rhythmen miteinander verschmilzt. Harte Sequenzen treffen auf subtile Verführung, Beats auf Flüstern, Maschinenklang auf pulsierende Erotik. Düster, direkt und mit einem frivolen Augenzwinkern suchen pendingPosition musikalische Nähe wo andere Distanz bewahren: Bass auf Haut, Schweiß auf Beton und Körper auf Körper!
Das Pop Office Bremen unterstützt aktiv die popkulturelle Musikszene des Landes Bremen als treibende Kraft seiner kulturellen Identität. In diesem Sinne agiert es als Förderinstitution, zentrale Anlauf- und Beratungsstelle sowie Vermittlerin zwischen Kultur und Politik für Musiker:innen, DJs und Musikschaffende. Die Unterstützung von Musiker:innen. DJs und Musikprojekten erfolgt durch verschiedenFörderprogramme.
Hilfsangebote für Bremer Musiker_innen in der Corona-Krise.
Ein Überblick – kurz erklärt – laufend aktualisiert unter
www.musikszene-bremen.de/corona
Erlöse aus dem LAUTER Werder Sampler kommen auch der Musikszene Bremen e.V. zugute
Werder-Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald übergab die Spende an die Musikszene Bremen e.V. (Foto: W.DE) Es bleibt laut! Mit den Erlösen aus Werders Jubiläumsfeierlichkeiten zum 120-jährigen Geburtstag des Klubs werden jetzt nach und nach lauter integrative Projekte unterstützt. Insgesamt 50.000 Euro wurden mit dem CD- und LP-Verkauf sowie dem Konzert eingenommen. Den ersten Teil in Höhe von 20.000 Euro hat Werders Präsident und Geschäftsführer Dr. Hubertus Hess-Grunewald an das Musikförderprojekt Con(act)ion der Musikszene Bremen e.V. übergeben.







![Startschuss Con[act]ion Jugenförderprogramm Startschuss Con[act]ion Jugenförderprogramm](https://www.musikszene-bremen.de/wp-content/uploads/2019/05/spendenu--bergabe_1-300x200.jpg)






